Der Wunsch nach Edelsteinen reicht mehrere Jahre zurück. In früheren Zeiten wurden Edelsteine in Verfallsgebieten gefunden. Als Geschenk galten sie schon immer als romantische Geste.
Der Preis eines Edelstein wird durch Größe, Schliff, Qualität und Art bestimmt. Wie der Stein behandelt wird, sollte hinterfragt werden. Eine Behandlung wird als Bestrahlung bezeichnet. Dies ist ein Prozess, der verwendet wird, um die Farbe des Steins hervorzuheben und alle Unvollkommenheiten zu entfernen. Ein Händler, der sein Geschäft versteht, kennt die verwendete Behandlung. Wenn sie dies nicht tun, sind sie Ihnen gegenüber nicht offen. Dies wäre eine Flagge, um mit Vorsicht zu handeln, wenn Sie mit ihnen einen Verkauf tätigen. Edelsteine, die häufig der Bestrahlungsbehandlung unterzogen werden, sind: Aquamarin, London Blue Topaz, Smaragd und Diamant.
Die nächste verwendete Behandlung ist eine Wärmebehandlung. Dies bringt auch die guten Farben in Edelsteinen zur Geltung. Das
Art der Behandlung wird häufig verwendet bei: Amethyst, Aquamarin, Rubin, Tansanit und Topas.
Die beliebteste Behandlung ist das Färben der Steine. Achten Sie auf Farbstoffe, die sich in den Rissen der transparenten Steine ansammeln. Dies sollte für Sie nicht sichtbar sein. Sie können feststellen, ob sich Farbstoff auf einem Stück befindet, wenn er abreibt oder als weißer Fleck auf dem Stück erscheint. Es ist üblich, dass Lapis und Rosenquarz gefärbt werden. Black Onyx wird bei der Verarbeitung dauerhaft eingefärbt.
Die nächste Behandlung ist das Auftragen einer Beschichtung. Zum Tauchen von Jaspis wird ein Erdölprodukt verwendet.
Der Smaragd ist geölt. Auf Türkis wird ein Wachs aufgetragen.
Fragen Sie den Händler, bei dem Sie die Edelsteine kaufen, ob es sich bei dem Stein um einen Naturstein handelt. Händler können versuchen, einen imitierten Stein als Naturstein auszugeben. Wenn es zu perfekt ist, ist es wahrscheinlich ein falscher Stein.
Zum Schluss noch ein paar weitere gute Tipps, die Sie beim Kauf Ihrer Edelsteine beachten sollten: Erwägen Sie den Kauf von Perlen mit einem etwas größeren Loch. Dadurch können Sie besseres Besaitungsmaterial verwenden. Versuchen Sie, Perlen zu bekommen, die in Größe und Form üblich sind. Dies wird Ihnen helfen, ein schönes Schmuckstück zu machen. Eine andere Sache, auf die Sie achten sollten, sind Chips und Risse in den Perlen. Das sieht zwar optisch ordentlich aus, zeugt aber nicht von guter Qualität. Um ein schöneres Schmuckstück zu machen, ist es auch besser, wenn die Perlen dazu neigen, die gleiche Farbe oder ähnliche zu haben. Dies wird für ein attraktiveres Stück sorgen.